Am Donnerstagabend hatte unser VfL Borsum zum Nachholspiel in der Bezirksliga den 1. FC Sarstedt zu Gast. Dabei kehrte Luca Rohrmann nach seiner Gelbsperre zurück in die Startelf. Auch Marvin Schwarzwälder war nach Krankheit wieder dabei. Dafür rotierte Tobi Feldmann aus dem Kader und Lukasz Stosiek nahm auf der Bank Platz. Dort saß unter anderem auch Till Pretor, der nach langer Verletzungspause zurückkehrte.
In den ersten Minuten dominierten die Borsumer das Spiel und hatten viel Ballbesitz. Erste Torannäherungen blieben dabei aber ungefährlich. Sarstedt hatte nach gut 15 Minuten eine fünfminütige, gute Phase, in der drei Standards, aber keine Torgefahr heraussprangen. Die erste echte Torchance hatte Leon Heesmann nach einem Freistoß von Luca Rohrmann von der Mittellinie, aber sein Kopfball wurde zur Ecke abgefälscht. Auf der anderen Seite rutschte ein Schussversuch zu einem Sarstedter Angreifer durch. Dieser kam zu Fall, aber für einen Strafstoß reichte das nicht. Auf der Gegenseite wurde Zimmer kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht, der Verteidiger erhielt "nur" die gelbe Karte und der Freistoß ging über den Kasten. Nach etwas weniger als einer halben Stunde hatte dann Wolfinger die bis dato beste Chance, als er nach einem schönen Angriff durch das Zentrum rechts im Strafraum an den Ball kam, aber den Abschluss über das Tor setzte. Nur drei Minuten später klingelte es aber. Nach einem Eckball kam Kühl im Gewühl an das Spielgerät und schloss ab. Heesmann stand goldrichtig und verlängerte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 in die Maschen (29.). Die Führung war zu diesem Zeitpunkt auch verdient. Fünf Minuten später nahm Zimmer an der Strafraumkante eine flache Flanke von Leon Rohrmann direkt, der Torhüter konnte den strammen Abschluss aber glänzend parieren. Kurz darauf scheiterte erneut Wolfinger nach einem Konter und Sarstedt hatte zwei gute Abschlüsse zu verzeichnen, die aber nicht den Weg ins Tor fanden - Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel kam schnell viel Unruhe durch viele Fouls, vorrangig der Gäste, auf. Es waren alles keine überharten Aktionen, aber die Vielzahl brachte auf beiden Seiten und auch am Seitenrand viel Feuer in das Spiel. So litt der Spielfluss merklich. Sarstedt erspielte sich früh im zweiten Durchgang erneut eine Ecke, die aber wieder ungefährlich blieb. Borsum setzte in der 50. Minute einen guten Angriff, aber Yeners Abschluss im Fallen wurde erneut stark pariert. Nach der Ecke kam Wolfinger zum Abschluss und Marvin Schwarzwälder zu Fall, aber die Pfeife blieb zurecht stumm. Nur fünf Minuten später tauchte Zimmer plötzlich links völlig frei vor dem Torhüter auf, aber sein Schuss ging über das Tor. Nach einer Stunde sah dann Yannick Oelmann, der im ersten Durchgang schon Glück beim Foul an Zimmer kurz vor dem Strafraum hatte, die gelb-rote Karte, nachdem er vor dem Strafraum einen VfL-Angreifer durch ein kleineres Halten stoppte. In Überzahl waren die Borsumer um Kontrolle bemüht, aber die Partie blieb bis zum Schluss offen. Allerdings kamen die Gäste auch kaum zu Chancen. Die beste gab es nach einem Standard, aber der Angreifer sprang klar und mit Absicht mit der Hand zum Ball. Nach kurzer Besprechung und viel Aufregung erkannte das Schiedsrichtergespann die Situation und entschied auf Freistoß für Borsum. Bis zum Schlusspfiff sahen die rund 100 Zuschauer keine echten Torchancen mehr, aber der VfL brachte die knappe Führung recht souverän über die Zeit.
Die drei Punkte waren mit Blick auf die Tabelle enorm wichtig. 8 Punkte Vorsprung hat die Vorreiter-Elf nun auf den ersten Abstiegsplatz in der sehr engen Liga. Am Sonntag sollen gegen den Spitzenreiter um 15 Uhr im Waldstadtion die nächsten Zähler folgen.
VfL Borsum
1. FC Sarstedt
Bezirksliga Hannover Staffel 4 · 16. Spieltag