Heute möchten wir euch die Neuzugänge der Altsenioren Ü40 vorstellen.
Frank Fellmann – der Defensivspezialist mit dem besonderen Wunsch
Zum VfL Borsum kam Frank Fellmann über Frank Krüger, der ihn beim F-Jugend-Training ansprach – die beiden kannten sich bereits vom FC Ambergau/Volkersheim. Mit Unterstützung von Daniel Biesen sowie den Jugendtrainern André Zimmermann und Eike Bruns fand der Defensiv-Allrounder, der auf beiden Außenverteidigerpositionen und im zentralen defensiven Mittelfeld spielen kann, schließlich den Weg zum VfL. Dass Frank allerdings nicht nur defensiv kann, bewies er bei seinem Treffer zum 1:0 in Bodenburg, seinem ersten Tor im blau-weißen Trikot.
Sportlich hat Frank einiges erlebt: Mit der JSG Bockenem stieg er in der A-Jugend in die Oberliga auf – damals die zweithöchste Spielklasse. Mit dem FC Ambergau/Volkersheim gelang der Aufstieg in die Bezirksliga, mit der zweiten Mannschaft gewann er als erste „Zweite“ überhaupt den Kreispokal. Später führte er das Team als Trainer auch noch in die neu gegründete Leistungsklasse. Trotz aller sportlichen Erfolge aus der Vergangenheit bleibt für Frank jedoch das Wichtigste, dass sein Sohn die gleiche Freude am Fußball findet – nur bitte ohne die vielen Verletzungen, die er selbst durchmachen musste. Für die aktuelle Rückrunde wünscht er sich daher neben dem Klassenerhalt vor allem ein verletzungsfreies Durchkommen.
In puncto Fußballerweisheiten ist der Neu-Borsumer breit aufgestellt: „Flach spielen, hoch gewinnen“, „Gegen eine junge Truppe musst du clever spielen“ und natürlich: „Der Ball hat die meiste Luft!“
Marcel Fennel – der stürmende Abwehrspieler mit DFB-Pokalerfahrung
Mit seinen 39 Jahren zählt Marcel Fennel zu den jüngsten im Team des VfL. Der Rechtsfuß, der seit Anfang Dezember in Hildesheim wohnt, ist auf dem Platz ein Fels in der (Abwehr-)Brandung – zumindest war er das, bevor er nach Borsum kam. Aktuell befindet sich der Defensivspezialist nämlich auf Abwegen, und zwar im positiven Sinne. Als Stürmer oder etwas hängend dahinter konnte der 39-Jährige der bislang lahmenden VfL-Offensive neues Leben einhauchen. Mit seinen drei Toren in bislang vier Einsätzen hat er sich auch gleich neben seinem Schwager Jan Lewandowski an die Spitze der internen Torjägerliste gesetzt.
Sein Weg zum VfL? Eher unkonventionell: „Vom Schwiegervater gezwungen“, wie er mit einem Augenzwinkern anmerkt. Zuletzt kickte er bis 2020 15 Jahre auf Verbands- und Oberliga-Niveau beim SV Alemannia Waldalgesheim (Rheinland-Pfalz). Sein größter Erfolg war dort der Gewinn des Verbandspokals Südwest 2014. Das damit verbundene Highlight: die Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals, wo es zum Duell mit Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen kam. Trotz der am Ende deutlichen 0:6-Niederlage ein unvergesslicher Moment für den 39-Jährigen, dessen Fußballphilosophie lautet: „Wenn du den Ball hast, kann der Gegner kein Tor schießen.“
Für die Rückrunde hat der Neu-Borsumer nur ein Ziel mit dem VfL: jedes Spiel gewinnen. Auch wenn das so nicht mehr möglich ist, so ist er mit den Blau-Weißen dennoch auf dem richtigen Weg. Auf dem Weg zum Klassenerhalt, der nach der Hinrunde in weiter Ferne schien.
Andre' Zimmermann
Die Ü40 des VfL Borsum begrüßt André Zimmermann als Neuzugang in seinen Reihen. André war bereits in der letzten Saison ein gern gesehener Trainingsgast und Zuschauer bei unseren Spielen, durfte aufgrund seines Alters aber noch nicht aktiv ins Geschehen eingreifen. Das hat sich nun zur Rückrunde dieser Saison geändert. Er ist nämlich (nun doch endlich ;-) ) 38 Jahre jung geworden und somit berechtigt in der Ü40 zu kicken.
André lebt mit seiner Familie in Borsum und hatte über Freunde den Weg zurück zum Fußball gefunden. Zuletzt war er nämlich lange vereinslos. Seine größten Erfolge feierte er mit Meisterschaften und Pokalsiegen in den Jugendzeiten. Und davon zehrt er heute noch.
Der Linksfuß spielt am Liebsten im Sturm. Hier kann er seine Stärken (Schnelligkeit und Torabschluss) am Besten ausspielen. Er ist ein absoluter Teamplayer, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt und für den der Spaß und die Geselligkeit immer im Vordergrund steht.
" Das Runde muss ins Eckige." Ein klares wie einfaches Lieblingszitat, das zeigt, dass es André immer um den Sport geht.
Frank Krüger – der Allrounder mit dem starken Rechten
Frank Krüger ist eine echter Allrounder auf dem Platz – technisch versiert, kämpferisch stark und mit einem rechten Fuß, der den Unterschied machen kann. So eindrucksvoll gesehen bei seinem Treffer zum 1:1 im Auswärtsspiel bei der SG Sorsum.
Krüger kam im Winter über VfL-Keeper Eike Bruns nach Borsum. Seine größter sportlicher Erfolg: der Kreismeistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga mit dem FC Ambergau/Volkersheim. Ein Erlebnis, das ihm in Erinnerung geblieben ist. Für die Rückrunde hat Frank ein klares Ziel: den Klassenerhalt. Dabei hilfreich könnte auch seine simple, aber wahre Fußballweisheit sein: „Jedes Spiel fängt mit 0:0 an.“ Denn egal, wie stark der Gegner ist – mit Einsatz, Cleverness und Teamgeist ist immer etwas möglich. Auch das bewies Krüger mit seinem Team schon beim überraschenden 1:0-Sieg gegen Favorit Neuhof.
Martin Biesenbach – der Linksaußen mit Teamgeist
Martin Biesenbach, Jahrgang 1984 und wohnhaft in Borsum, ist ein waschechter Linksfuß und fühlt sich, wen wundert’s, am wohlsten auf der Position des Linksaußen. Sein Weg zum VfL kam über persönliche Kontakte zu zwei Spielern bzw. Trainern zustande – ein klassischer Fall von „Vitamin B“ also. Zuvor kickte der 41-Jährige beim Post SV Jena.
Seinen größten Erfolg feierte Martin 2007 mit dem SV SCHOTT Jena II, als der Aufstieg gelang – ein Moment, der sich eingebrannt hat. Jetzt, mit 41 Jahren, geht es für ihn nicht mehr um große Titel, sondern um das Teamgefühl. Sein Ziel für die Rückrunde ist klar: ein fester Teil der Mannschaft werden und noch ein paar Spiele mitnehmen. Seine Debüt feierte er jüngst beim 3:1-Auswärtssieg in Bodenburg, als er kurz vor Schluss eingewechselt wurde und half, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Passend zu seinen Zielen für die Rückrunde lautet Martins Fußballphilosophie: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“
Wir wünschen allen Spieler maximalen sportlichen Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit beim VfL!